Methods Inf Med 1967; 6(03): 127-130
DOI: 10.1055/s-0038-1636362
Original Article
Schattauer GmbH

Caveat Computator

CAVEAT COMPUTATOR
J. F. Kuhtzke
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 February 2018 (online)

Preview

Electronic data processing by computers is playing an increasing role in medicine as elsewhere in our society. The use of computers in medical research too often leads to the presentation of conclusions impossible to substantiate from the text. Computers require even more attention to research design and »quality control« of data-handling than non-electronic measures, since the basic data are often too massive for presentation, and the »black box« nature of the computer effectively hides the transitions between input and output. Electronic retrieval of data from narrative medical reports appears to be unfeasible in any routine setting, and medical diagnosis by computer appears totally impractical: as exemplified in multiple sclerosis, the responses of the body to varied noxae are too limited to provide sufficiently discriminatory signs and symptoms or patterns of same to permit computer appraisal.

Die elektronische Datenverarbeitung mittels Computern spielt in der Medizin, wie auch sonst in der modernen Gesellschaft, eine zunehmende Rolle. Die Benutzung von Computern in der medizinischen Forschung führt aber allzu oft zur Wiedergabe von Schlußfolgerungen, die sich aus dem Text nicht ableiten lassen. Computer erfordern noch mehr Vorsicht bei der Versuchsanlage und der Fehlerkontrolle der Datenverarbeitung als nichtelektronische Maßnahmen, da die Originaldaten für eine detaillierte Wiedergabe häufig zu umfangreich sind und die »Black Box«-Eigenheit des Computers die Zwischenstufen zwischen Input und Output weitgehend verbirgt. Ein elektronisches Wiederauffinden von Daten aus Krankengeschichten, die in Umgangssprache abgefaßt sind, erscheint in Routineanlagen undurchführbar; ebenso erscheint eine umfassende Computerdiagnostik unerreichbar: wie am Beispiel der multiplen Sklerose gezeigt wird, sind die Reaktionsmöglichkeiten des Körpers auf verschiedenartigste Noxen allzu beschränkt, um genügend unterscheidbare klinische Zeichen und Symptome bzw. Symptombilder für eine Computerauswertung hervorzubringen.